Merken

Radstadt – die Heimat großer Sportlerinnen & Sportler

Home of Champions

Es gibt wohl keinen Ort in Österreich, der, auf die Zahl der Einwohner gerechnet, mit so vielen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern aufwarten kann, wie Radstadt. Schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist die historische Stadt die Heimat großer Sportlerinnen und Sportler. Putzi Frandl, Walter Habersatter, Roswitha Steiner, Andreas Schifferer oder Hannes Reichelt – um nur einige zu nennen – sind bekannte Persönlichkeiten in der internationalen Sportwelt.

 

Bester Beleg dafür ist die Tatsache, dass seit 1956 (!) immer mindestens ein Radstädter oder eine Radstädterin an den Olympischen Winterspielen teilgenommen hat. Lediglich 1980 wurde diese Serie unterbrochen, weil die bereits nominierten Radstädter Langläufer Walter Mayer und Peter Juric zugunsten zweier Skispringer doch zuhause bleiben mussten. Walter Mayer revanchierte sich zwei Wochen später mit dem Sieg beim weltberühmten Wasalauf in Schweden für die "Ausladung".

Walter Habersatter Archiv Tourismusverband Radstadt Stadtgemeinde Radstadt 1
Archiv Tourismusverband Radstadt & Stadtgemeinde Radstadt
Skipiste Archiv Tourismusverband Radstadt Stadtgemeinde Radstadt 2
Archiv Tourismusverband Radstadt & Stadtgemeinde Radstadt
Koenigslehenlift Archiv Tourismusverband Radstadt Stadtgemeinde Radstadt 1
Archiv Tourismusverband Radstadt & Stadtgemeinde Radstadt

Pioniere des Wintersports

Aber die Sportgeschichte des Ortes reicht noch viel weiter zurück: Bereits im Jahre 1910 wurde der Skiclub Radstadt gegründet, ab 1924 stand in Radstadt die größte Sprungschanze Österreichs und schließlich wurde in den Jahren 1946/47 in Eigenregie und viel Selbstengagement einer der ersten Sessellifte Österreichs errichtet und so die Basis für die späteren Erfolge gelegt. Die ersten Früchte dieser Pionierarbeit konnte man 1956 ernten, als Putzi Frandl bei den Olympischen Spielen in Cortina d'Ampezzo die Silbermedaille im Riesentorlauf gewann. Mit dem Skispringer Walter Habersatter war zudem ein zweiter Radstädter Teilnehmer bei diesen Wettkämpfen am Start. Ab diesem Zeitpunkt standen immer wieder Sportlerinnen und Sportler aus Radstadt auf den Podesten internationaler Bewerbe. So kann sich Radstadt zu Recht als die Heimat großer Sportlerinnen und Sportler bezeichnen - als Home of Champions.

Pokal Icon Shutterstock 1
Ski alpin
Pokal Icon Shutterstock 1
Langlauf
Pokal Icon Shutterstock 1
Skispringen
Pokal Icon Shutterstock 1
Snowboard
Pokal Icon Shutterstock 1
Der Vater vieler Erfolge

Auf den Spuren der Sportstars

Walk of Sports in Radstadt

Seit den 1950er Jahren war und ist die Salzburger Sportwelt eine wahre Schmiede für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler. Von WM-Silbermedaillengewinner Putzi Frandl und Walter Habersatter (weltbester Skispringer 1959) über Slalomkönigin Roswitha Steiner-Stadlober und Ski-Ikone Annemarie Moser-Pröll hin zu den Skigrößen Hermann Maier und Hannes Reichelt. Diese Erfolge kamen jedoch nicht von selbst: Jede einzelne Sportlerin/jeder einzelne Sportler musste große Mühen und Entbehrungen auf sich nehmen, um ganz nach oben zu kommen. So entschloss sich Radstadt, diesen großen Persönlichkeiten Respekt zu zollen und im Zentrum der Stadt den "Walk of Sports" zu installieren. Ähnlich wie am "Walk of Fame" in Hollywood kannst du in den Straßen die Sterne der Sportstars bestaunen. Zurzeit sind es 34 Sterne, die entlang der Begegnungszone zu finden sind.

Walk Of Sports Stadtmarketing Radstadt Werbeagentur Doppelpack 1
Stadtmarketing Radstadt/Werbeagentur Doppelpack